
Ainokura – Traditionelles Gassho-Zukuri Dorf & Washi-Erlebnis
Tauche ein in Japans Handwerks- und Dorfkultur
Ainokura – Dorfidylle & Washi-Handwerkskunst
Mitten in den grünen Bergen der Region Gokayama liegt Ainokura, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das für seine traditionellen Gassho-Zukuri-Häuser bekannt ist. Die hohen, steilen Strohdächer dieser Häuser wurden gebaut, um den schweren Schneefällen im Winter standzuhalten – und sind ein Symbol für eine längst vergangene, aber liebevoll gepflegte Lebensweise.
Neben dem Erkunden des malerischen Dorfs erwartet dich ein ganz besonderes Erlebnis: Ein Washi-Workshop. Hier lernst du Schritt für Schritt, wie das traditionelle japanische Papier aus Pflanzenfasern hergestellt wird – ein Handwerk, das seit Jahrhunderten überliefert wird. Dein selbstgemachtes Washi-Papier kannst du am Ende natürlich mit nach Hause nehmen.



Ainokura – UNESCO-Dorf mit Geschichte
Teil der Gokayama-Region in der Präfektur Toyama, berühmt für Gassho-Zukuri-Architektur.
Die Häuser sind oft über 100 Jahre alt und werden noch heute von Familien bewohnt.
Ruhiger und weniger touristisch als das bekanntere Shirakawa-go – ideal, um die Atmosphäre in Ruhe zu genießen.
Japanisches Washi-Papier
Washi bedeutet „japanisches Papier“ und wird aus den Fasern von Maulbeerbäumen, Mitsumata-Sträuchern oder Gampi-Pflanzen gefertigt.
Gehört seit 2014 zum UNESCO-immateriellen Kulturerbe.
Besonders geschätzt für seine Langlebigkeit, Festigkeit und zarte Schönheit.
In Ainokura kannst du in einem Workshop selbst Hand anlegen und dein eigenes Washi gestalten.



Buchen Sie jetzt Ihre Reise rundum Zentralost Japan!
